Goldrausch Logo

Ein wichtiger Bestandteil des Goldrausch Professionalisierungsprogrammes sind die abschließenden Gruppenausstellungen im Herbst. Jedes Jahr präsentieren die teilnehmenden Künstlerinnen hier eine Auswahl aktueller Arbeiten. Begleitet werden die Ausstellungen von öffentlichen Veranstaltungen, etwa Gesprächen, Lesungen oder Performances. Zahlreiche Eindrücke und einen umfassenden Überblick über die bisherigen Abschlussausstellungen bietet das auf dieser Seite offen zugängliche Archiv.

  • 2020

    Sirene – Goldrausch 2020

    7. November, 2020 – 10. Januar, 2021

    Die Ausstellung Sirene – Goldrausch 2020 zeigt die Arbeiten der aktuellen Stipendiatinnen des Goldrausch Künstlerinnenprojekts.

    Der Titel Sirene erinnert an das Gerät, das einen akustischen Warnton ausstößt und Aufmerksamkeit für wichtige Informationen erzeugt, die für alle gleichermaßen relevant sind. Die Goldrausch-Sirene fordert: Vielstimmigkeit und die Überwindung von Ausschlussmechanismen im Kunstfeld. Mitgedacht sind die Sirenen der griechischen Mythologie, Fabelwesen, die singend die Zukunft vorhersagten und die vorbeifahrenden Seefahrer in den Schiffbruch trieben. Nur durch Versiegelung ihrer Ohren entkamen die Seeleute dem Verderben. Feministisch gelesen, fragen wir bis heute: Wer verschafft sich Gehör, wer hat das Recht, gehört zu werden? Und wer besitzt Handlungsmacht?

    Auch 2020 weist das Kunstfeld noch strukturelle Ungleichheiten auf, zum Beispiel einen Gender Pay Gap zwischen Künstlerinnen und Künstlern; und das aus einem einzigen Grund: Die Urheberinnen sind Frauen. Hier schafft das Goldrausch Künstlerinnenprojekt ein Gegenmodell: Seit 1989 unterstützt es zielstrebige Kunstproduzentinnen dabei, sich markt- und berufsspezifisches Wissen und Werkzeuge auf dem Weg in die Selbstständigkeit anzueignen. Jährlich bietet das Projekt 15 ausgewählten Künstlerinnen die Möglichkeit, ihr berufliches Können, ihre Netzwerke und ihre Professionalität in einem einjährigen Postgraduiertenkurs zu erweitern.

    Die Ausstellung der 15 internationalen Künstlerinnen – mit Wohnsitz in Berlin und Wurzeln auf fast allen Kontinenten – vereint Videofilme, Installationen, Malerei, Soundobjekte, Performances und Skulpturen. Die künstlerischen Themen berühren persönliche und gesellschaftspolitische Fragen der Gegenwart. Die vielstimmigen Werke behandeln Geschichte und Utopie, Mythen und Magie, Individualität und Gruppen. Sie dokumentieren belebte Dinge und Gefühle, die Auswirkungen des Anthropozäns auf Klima, Geografie und Mensch, das Leben in der digitalen Überwachung – und fragen danach, wie sich dies alles in Umwelt und Körpern manifestiert.

    Mit Sirene – Goldrausch 2020 laden wir Sie in einer Zeit, in der viele Gewissheiten neu gedacht werden müssen, dazu ein, relevante Beiträge zur Gegenwartskunst zu betrachten.

  • 2019

    Hydra – Goldrausch 2019

    25. Oktober, 2019 – 8. Dezember, 2019
    Eröffnung: 24.10.2019, 19:00

    Donnerstag, 24. Oktober 2019, 18.00–22.00 Uhr,

    Reden um 18.30 Uhr im Haus am Kleistpark

    Grußworte

    — Barbara Esch Marowski, Leiterin der kommunalen Galerien Tempelhof-Schöneberg — Sabine Bangert, Vorstand Goldrausch e.V.

    Zur Ausstellung
    — Kira Dell, Kerstin Honeit, Kuratorinnen der Ausstellung

  • 2017

    Goldrausch 2017

    9. September, 2017 – 23. September, 2017

    Studio 1 im Kunstquartier Bethanien
    Mariannenplatz 2, 10997 Berlin

    Mehr Informationen zur Ausstellung: deutsch | english
    Folgende Veranstaltungen haben in Rahmen von Goldrausch 2017 stattgefunden: Begleitprogramm

  • 2006

    MAGMA – goldrausch 2006

    28. Oktober, 2006 – 3. Dezember, 2006

    Kunstraum Kreuzberg / Bethanien
    Mariannenplatz 2, 10997 Berlin

    Goldrausch-Messestand Preview Berlin
    29. September–3. Oktober 2006

  • 2004

    goldrausch 2004

    28. August, 2004 – 3. Oktober, 2004

    Kunstraum Kreuzberg / Bethanien
    Mariannenplatz 2, 10997 Berlin-Kreuzberg

  • 2003

    Goldrausch 2003

    25. Oktober, 2003 – 14. Dezember, 2003

    Kunstraum Kreuzberg / Bethanien
    Mariannenplatz 2, 10997 Berlin-Kreuzberg

  • 2000

    Goldrausch 11 – unterwegs

    Kunstbunker Nürnberg, 1. – 3. September 2000
    Kunstraum Düsseldorf, 8. – 10. September 2000
    halle_für_kunst Lüneburg, 15. – 17. September 2000
    Art Forum Berlin, 26. September – 1. Oktober 2000

  • 1998

    Goldrausch IX

    6. November, 1998 – 13. Dezember, 1998

    Galerie im Marstall, 10178 Berlin

  • 1997

    Goldrausch VIII

    30. August, 1997 – 5. Oktober, 1997

    Kunstraum Kreuzberg / Bethanien, 10997 Berlin

  • 1996

    Goldrausch VII

    7. Juni, 1996 – 14. Juli, 1996

    Berlinische Galerie, Museum für Moderne Kunst, Photographie und Architektur. Martin-Gropius-Bau, 10963 Berlin

  • 1995

    Goldrausch VI

    17. Juni, 1995 – 30. Juli, 1995

    Kunstraum Kreuzberg / Bethanien, 10997 Berlin

  • 1994

    Goldrausch V

    3. September, 1994 – 16. Oktober, 1994

    Haus am Waldsee

  • 1993

    Goldrausch IV

    4. Juni, 1993 – 1. August, 1993

    Berlinische Galerie, Museum für Moderne Kunst, Photographie und Architektur. Martin-Gropius-Bau, 10963 Berlin

  • 1991

    Heute

    21. September, 1991 – 14. Oktober, 1991

    Künstlerhaus Bethanien, 10997 Berlin

  • 1990

    So oder So

    13. September, 1990 – 10. Oktober, 1990

    Künstlerhaus Bethanien, 10997 Berlin