

Hydra – Goldrausch 2019
Eröffnung
Öffnungszeiten: Di bis So 11–18 Uhr
Text
Das Goldrausch Künstlerinnenprojekt zeigt in Kooperation mit dem Haus am Kleistpark Arbeiten von 15 internationalen Künstlerinnen. Mit Hydra – Goldrausch 2019 präsentiert das Professionalisierungsprogramm die Abschlussausstellung seines 29. Jahrgangs.
Wie die vielen Köpfe der schlangenähnlichen Hydra wachsen die Werke der einzelnen Künstlerinnen zu einem organischen System zusammen, fordern jedoch als eigenständige Gebilde auch individuelle Lesarten. Die aufstrebenden Künstlerinnen verweisen mittels der Medien Performance, Fotografie, Zeichnung, Skulptur, Sound-Installation und Malerei auf eine Vielzahl von Perspektiven und Positionen aus aktuellen Diskursen zeitgenössischer Kunst. Als weitere, fließende wie wandelbare Gestalt ergänzt ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm die Ausstellung und lädt die Besucher*innen ein, Teil von Hydra – Goldrausch 2019 zu werden.
Das einjährige Programm des Goldrausch Künstlerinnenprojekts hat die Durchsetzung und Sichtbarmachung herausragender künstlerischer Positionen von Frauen zum Ziel. Es ist ein unabhängiges berufliches Weiterbildungsprojekt für Bildende Künstlerinnen, in dessen Rahmen ein einjähriger, postgradualer Professionalisierungskurs sowie eine Ausstellung und öffentliche Veranstaltungen stattfinden.
Lesen Sie das Saalblatt hier: Saalblatt – Hydra – Goldrausch 2019 – Deutsch und das Begleitprogrammheft: Begleitprogramm.
Programm
HYDRA TALKS
GESPRÄCHE ZUR AUSSTELLUNG
Mit Vertreterinnen der Künstlerinnen und des Goldrausch-Teams
Jeweils sonntags um 16.00 Uhr: 3./10./17./24. November und 1. Dezember 2019 im Haus am Kleistpark
HYDRA RESONANZEN
KOLLEKTIV LESEN
Reading Group
20. November 2019, 19.00–21.30 Uhr im Haus am Kleistpark Moderation: Millie Schwier (Künstlerin, Goldrausch 2019) Anmeldung: hydra@goldrausch.org
KOLLEKTIV FÖRDERN
Diskussion
27. November 2019, 19.00 Uhr im Haus am Kleistpark
Moderation: Hannah Kruse (Projektleitung Goldrausch Künstlerinnenprojekt) Gesprächspartnerinnen: Zoë Claire Miller (Künstlerin, Mitgründerin Berlin Art Prize e.V., Sprecherin bbk berlin e.V.), Mila Panic (Künstlerin, Goldrausch 2019), Melanie Roumiguière (Leiterin Sparte Bildende Kunst des Berliner Künstlerprogramms des DAAD), Anmeldung: hydra@goldrausch.org
KOLLEKTIV MUSIZIEREN
Konzert
6. Dezember 2019, Einlass ab 19.30 Uhr in der BEGiNE,
Potsdamer Str. 139, 10783 Berlin
Zum Konzert sind alle herzlich willkommen
Eintritt frei, aus Platzgründen bitte Anmeldung: hydra@goldrausch.org — Martine Heuser/Natan Kryszk
— BIG HIT
— Short & Pregnant
— DJ badbadassass (pop dat POMPOM)
VOICES OF HYDRA – RESONANZEN AUSKLINGEN LASSEN
Thematische Führung
8. Dezember 2019, 16.00 Uhr im Haus am Kleistpark
Mit Käthe Kruse (Künstlerin und Musikerin), Künstlerinnen und dem Goldrausch- Projektteam
PERFORMANCES
Melo Börner, trigger phantom dance
1. Dezember 2019, 17.30 Uhr Treffpunkt: Eingang Haus am Kleistpark
Martine Heuser, Nekropolis [Audio-Monument No. 4] (4-teilig) Jeweils sonntags um 15.30 Uhr:
— Teil l: 27. Oktober 2019
— Teil l: 27. Oktober 2019
— Teil ll: 10. November 2019 — Teil lll: 24. November 2019 — Teil IV: 8. Dezember 2019 im Haus am Kleistpark
Dokumentation










Ausstellungsbesuch
AUSSTELLUNG 25.10–8.12.2019, Di–So, 11.00–18.00 Uhr
ERÖFFNUNG 24.10.2019, 18.00–22.00 Uhr
Eintritt frei
HAUS AM KLEISTPARK,
Grunewaldstraße 6–7, 10823 Berlin,
Leider kein barrierefreier Zugang
ANFAHRT
U7 Kleistpark, Bus M48, M85, 106, 187, 204
TEAM GOLDRAUSCH KÜNSTLERINNENPROJEKT
Hannah Kruse, Kira Dell, Kerstin Honeit, Theresa Strebling, Jil Zepp, Anna Latzko
TEAM HAUS AM KLEISTPARK
Barbara Esch Marowski, Lutz Demmer, Tatjana Schülke, Elfi Rückert
GRAFIK
Rimini Berlin mit Marion Kliesch
Eine Veranstaltung des Fachbereichs Kunst, Kultur, Museen Tempelhof- Schöneberg in Kooperation mit dem Goldrausch Künstlerinnenprojekt, gefördert aus Mitteln des Ausstellungsfonds für die Kommunalen Galerien der Berliner Bezirke.