Bewerbungsunterlagen/Bewerbungsprozess

Bewerbungsunterlagen

Für die Teilnahme am Kurs ist eine schriftliche Bewerbung (deutsch oder englisch) erforderlich. Die Bewerbung kann ausschließlich per E-Mail eingereicht
werden. Wir bitten um:

  • Ausgefülltes Bewerbungsformular hier zum Download
  • Texte zur Bewerbung:
  • Lebenslauf / CV mit Ausbildungsweg und Ausstellungen, Projekten und Stipendien
  • Knappe Darstellung der Gründe für die gewünschte Teilnahme (Motivationsschreiben)*
  • Kurzes künstlerisches Statement zur eigenen Arbeit*
  • Portfolio:
  • Dokumentation der künstlerischen Arbeit in Form einer digitalen Mappe (Portfolio, Umfang bis zu 20–25 Seiten bzw. Abbildungen)
  • filmisches Material (Link zu Vimeo), nur bei zeitbasierten Medien (Demoversion, max. 10 min Länge). Weblinks bitte auf separatem Dokument auflisten.
  • Kataloge (falls vorhanden, als separate PDF-Datei: Nachname_Vorname_Katalog)

 

* Im Sinne der Inklusion vielfältiger Ausdrucksweisen und -fähigkeiten ermöglichen wir auf Anfrage ein Motivations-Statement und ein künstlerisches Statement in nicht-schriftlicher Form, z.B. in einer Audio-Datei (max. 3 Minuten Länge, mp3-Format, bitte nicht größer als 5 MB) oder einer Video-Datei (max. 3 Minuten Länge, mp4-Format, bitte nicht größer als 5 MB). Bitte konktaktieren Sie uns dazu vorab.

Alle Bewerbungen werden von uns vertraulich behandelt. Persönlich oder postalisch eingereichte Unterlagen und Kataloge können leider nicht berücksichtigt werden. Wir versenden keine Eingangsbestätigung und bitten, während des laufenden Verfahrens (also nach Bewerbungsschluss) von Einzelanfragen abzusehen. Alle Bewerberinnen werden per Email über den Ausgang des Verfahrens informiert.

E-Mail-Bewerbungen

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung an bewerbung@goldrausch.org
Die E-Mail-Adresse ist vom 1.Juli bis 15.September freigeschaltet.

Dateiformat: PDF, max. 10 MB Datengröße pro Bewerbung
Dateinamen:
1: Nachname_Vorname_Formular
2: Nachname_Vorname_Texte
3: Nachname_Vorname_Portfolio

Bewerbungen für die Kursteilnahme können jeweils vom 1. Juli–15. September eingereicht werden.

 

Jury Bewerbungsverfahren

Eine externe Fachjury wählt aus den eingegangenen Bewerbungen 15 Teilnehmerinnen in einem zweistufigen Verfahren (Mappe / Kleingruppen-Interview) aus. Kriterium ist das hohe Niveau der künstlerischen Arbeit und die sinnvolle Ergänzung der künstlerischen Berufspraxis durch das Kursprogramm.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Frühere Jurorinnen waren u.a.

Yalda Afsah, Heike Baranowsky, Anke Becker, Beatrice von Bismarck, Ellen Blumenstein, Monica Bonvicini, Barbara Buchmaier, Kerstin Drechsel, Friederike Feldmann, Surya Gied, Julia Grosse, Christine Hohenbüchler, Sofia Hultén, Heike Klussmann, Pauline Kraneis, Käthe Elke Kruse, Hanne Loreck, Susanne Lorenz, Annelie Lüthgens, Astrid Mania, Anja Osswald, Solvej Helweg Ovesen, Kathrin Peters, Susanne Prinz, Katia Reich, Julia Schäfer, Sabine Schmidt, Britta Schmitz, Valerie Smith, Heidi Specker, Anna-Sophie Springer, Julia Wallner, Susanne Weiss.

rfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-slide