Aufruf zur Bewerbung
Das Goldrausch Künstlerinnenprojekt wurde 1989 vom Frauennetzwerk Goldrausch e. V. initiiert, um der strukturellen Benachteiligung von Bildenden Künstlerinnen entgegenzuwirken. Mehr denn je gilt: Es reicht nicht, gute Kunst zu machen! Um sichtbar und erfolgreich zu sein, braucht es umfassende berufliche Sachkenntnis. Deshalb unterstützen wir FLINTA dabei, sich individuelle Karrierewege zu erschließen, ihr Wissen als Selbstständige praxisnah auszubauen und ihre Werke öffentlich zu präsentieren.
Hier können Sie den Open Call für den Kurs 2026 herunterladen.
Goldrausch Künstlerinnenprojekt
– bietet 15 Plätze pro Jahrgang
– dauert 12 Monate (Ende Januar bis Dezember)
– veranstaltet wöchentliche Kurse an zwei festen Tagen in der Woche, zusätzlich zu einzelnen Terminen und 3–4 Intensivwochen
Wir freuen uns auf Bewerbungen von bildenden Künstlerinnen*
– jeden Alters
– vorzugsweise mit (Kunst-)Hochschulabschluss, oder entsprechenden Kenntnissen
– mit ausreichend Deutschkenntnissen, eigene Beiträge können englischsprachig sein
– mit Wohnsitz in Berlin
– mit Erfahrungen in der künstlerischen Praxis, klaren Zielvorstellungen und großer Motivation
– mit Zeit und Ressourcen, um sich – neben der Studioarbeit – Konzepte der Vermittlung und Vermarktung zu erarbeiten
*Wir verwenden im Deutschen das generische Femininum, aber das Projekt wendet sich an alle FLINTA. Bei Fragen dazu laden wir Sie zur vertraulichen Kontaktaufnahme ein, die keine Auswirkungen auf das Bewerbungsverfahren hat. Wenden Sie sich gerne an Manon Frugier (they/sie) unter frugier@goldrausch.org.
Für aktuelle Informationen melden Sie sich für unseren Newsletter an und folgen Sie uns auf Instagram und Bluesky.
Kursprogramm
Das Kursprogramm ist genau auf die Anliegen der Teilnehmerinnen zugeschnitten. Wir nehmen jährlich 15 Künstlerinnen in unser Professionalisierungsprogramm auf. Ausgangspunkt ist die künstlerische Praxis der Teilnehmerinnen. Der Kurs verbindet handlungsorientierte Angebote mit vielfältigen Einblicken in die Kunstwelt und einem kontinuierlichen Training von Präsentations- und Vermittlungstechniken. Hierzu gehören Kurse zur Produktion der eigenen Website, Vorstellungsrunden, Atelier- und Arbeitsgespräche wie auch die Vermittlung von Basiswissen zur Selbstständigkeit, Öffentlichkeitsarbeit und Projektplanung, die Herstellung eines Kataloges und eine gemeinsame Ausstellung.
Die Seminare werden von erfahrenen Kunst- und Kulturwissenschaftler:innen geleitet. Neben den Projektmitarbeiterinnen sind Kurator:innen, Galerist:innen und andere Expert:innen zu Gast, die mit den Künstlerinnen das berufliche Anliegen gemeinsam und auf Augenhöhe voranbringen. Im Professionalisierungskurs wird praktisches Fachwissen, das für eine erfolgreiche Laufbahnentwicklung eingesetzt werden kann, ausgetauscht und weiterentwickelt. Genauso wichtig ist es, die Kunstszene, ihre Akteur:innen und deren Praktiken gut zu kennen sowie zu verstehen, wie Netzwerke funktionieren. Das Goldrausch Künstlerinnenprojekt bietet mit seinen über 525 Absolventinnen und einem stetig wachsenden Alumni-Netzwerk hierfür eine starke Grundlage.
Kursinhalte:
– Standortbestimmung und Zielbestimmung der künstlerischen Praxis
– Training der Selbst- und Werkpräsentation
– Selbstständigkeit: Steuer, Finanzierung, Urheberrecht
– Berliner Kunstfeld: Exkursionen, Seminare, Diskussionen, Kontakte
– Konzeption und Realisierung einer eigenen Website, und eines Kataloges
– Abschluss-Gruppenausstellung im Herbst
Projektträger und Förderung
Projektträger ist Goldrausch e. V., das Existenzgründerinnen unterstützt. Das Projekt wird gefördert aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds Plus) und des Landes Berlin.
Die Förderung deckt die Kosten der Weiterbildung. Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt der Mittelbewilligung.